![]() | ADAS: Entwicklung, um die Fahrsicherheit und den Komfort zu erhöhen, beispielsweise durch Spurhalteassistenten, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Notbremsassistenten |
![]() | Autonomes Fahren: Fortgeschrittene Systeme, die auf vollständige Automatisierung abzielen, erfordern hochentwickelte Software, fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen und KI, sowie robuste Sensornetzwerke |
![]() | V2X-Kommunikation (Vehicle-to-Everything): Ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen einem Fahrzeug und seiner Umgebung, einschließlich anderer Fahrzeuge, Verkehrsinfrastruktur und Fußgängern, um die Verkehrssicherheit und -effizienz zu verbessern |
![]() | Infotainment & Vernetzung: Kombiniert Unterhaltungs- und Informationsdienste mit einer Nutzerschnittstelle für Navigation und Medienwiedergabe, unterstützt durch zunehmende Fahrzeugvernetzung für Echtzeit-Updates, Fernwartung und Zugriff auf Verkehrsinformationen |
![]() | Telematik: Einsatz drahtloser Technologien für die Übertragung kritischer Fahrzeugdaten, unterstützt Notrufsysteme, Fernüberwachung, Wartung und versicherungstechnische Anwendungen |
![]() | Motorsteuerung: Optimiert Leistung und Effizienz des Motors, steuert Einspritzung, Zündung und Luftzufuhr |
![]() | Getriebesteuerung: Automatische Getriebesysteme nutzen komplexe Algorithmen, um Schaltvorgänge zu optimieren und den Kraftstoffverbrauch zu minimieren |
![]() | Elektrifizierung: Elektronische Steuerung von Hybrid- und Elektroantrieben, einschließlich Batteriemanagementsystemen (BMS) zur Überwachung und Steuerung der Batterieleistung und -sicherheit |
![]() | Elektronische Steuergeräte (ECUs): Herzstück der Fahrzeugelektronik, steuern spezifische Funktionen wie Motorsteuerung, Bremsen, Airbags und mehr. Moderne Fahrzeuge können >100 ECUs enthalten |
![]() | Fahrzeuginterne Netzwerke: Technologien wie CAN (Controller Area Network), LIN (Local Interconnect Network) und FlexRay ermöglichen die Kommunikation zwischen den ECUs. Ethernet wird zunehmend für datenintensive Anwendungen wie Kameras und Infotainment verwendet |
![]() | Fahrzeugsicherheit: Fortschrittliche Elektroniksysteme verbessern die passive und aktive Sicherheit durch präzise Airbagsteuerung, verbesserte Beleuchtung und Fahrerassistenzsysteme |
![]() | Cybersecurity: Mit der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen wächst die Notwendigkeit, sie gegen unerlaubte Zugriffe und Cyberangriffe zu schützen. Dies umfasst sichere Softwarearchitekturen und regelmäßige Updates |
![]() | Herausforderungen: Schutz vor externen Angriffen, Sicherung der Datenintegrität und -vertraulichkeit, insbesondere im Kontext der Vernetzung und der zunehmenden Menge an persönlichen Daten |
![]() | Maßnahmen: Entwicklung sicherer Hardware und Software, Einsatz von Verschlüsselungstechniken, regelmäßige Software-Updates und Überwachungssysteme zur frühzeitigen Erkennung von Sicherheitslücken |